Durch den Besuch dieser Website bestätigen Sie, dass Sie die auf dieser Seite aufgeführten rechtlichen Hinweise zur Kenntnis genommen haben und ihnen zustimmen.
Diese Website ist die Website des BOIK, des Belgischen Olympischen und Interföderalen Komitees VZW.
Sitz des BOIK
vzw Belgisches Olympisches und Interföderales Komitee
Esplanade 1 / PO 78
1020 Brüssel
RPR Brüssel 0408.141.059 - (MwSt. BE-408.141.059)
Tel : +32 (0)2 474.51.50
E-mail : info@olympic.be
Allgemeine Geschäftsbedingungen BOIK
1. Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen umfassen die Rechte und Pflichten in Bezug auf die Dienstleistungen und Informationen, die das gemeinnützige Belgische Olympische und Interföderale Komitee (mit Sitz in der Boechoutlaan 9, 1020 Brüssel, eingetragen im Handelsregister Brüssel unter der Nummer 0408.141.059; im Folgenden: „BOIK“) über seine Website, die unter www.teambelgium.be (im Folgenden: „die Website“) zugänglich ist, zur Verfügung stellt. Sie umfassen insbesondere die Rechte und Pflichten des BOIK und der rechtmäßigen Nutzer in Bezug auf die Informationen und Dienstleistungen, die vom BOIK direkt oder indirekt über die Website angeboten und/oder verarbeitet werden.
Jede Nutzung dieser Website, ganz oder teilweise, durch einen (rechtmäßigen) Nutzer („Nutzer”) unterliegt diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2. Gegenstand und Zweck
Der allgemeine Zweck der Website besteht darin, allgemeine und spezifische Informationen über die Aktivitäten und die Organisation des BOIK bereitzustellen, darunter Nachrichten, Veranstaltungen und Projekte, die vom BOIK (mit-)organisiert werden oder an denen es beteiligt ist.
Über die Website verarbeitet und verbreitet das BOIK auch (relevante) Informationen, die sich auf seine Quellen beziehen und die entweder vom BOIC selbst im Rahmen seiner Aktivitäten gesammelt oder von seinen Quellen direkt an das BOIC oder indirekt über öffentliche Kanäle wie soziale Medien zur Verfügung gestellt wurden.
Unter „Quellen” sind alle natürlichen Personen zu verstehen, die möglicherweise für die Teilnahme an einer Delegation für einen multidisziplinären Wettbewerb während der Olympiade 2013-2016 in Frage kommen oder die direkt oder indirekt offizielle oder inoffizielle Aufgaben im Rahmen der Vorbereitung von Athleten wahrnehmen, sowie Sportverbände, Ligen, die kommerziellen und institutionellen Partner des BOIK und die vom IOC anerkannten nationalen und internationalen Sportorganisationen.
3. Inhalt der Website und Haftung
Das BOIK widmet der Erstellung und Aktualisierung der Website sowie der Redaktion, Moderation und Überprüfung ihrer Inhalte größte Sorgfalt. Obwohl das BOIK alles unternimmt, um sicherzustellen, dass die Inhalte dieser Website so umfassend, genau und aktuell wie möglich sind, kann das BOIK nicht garantieren, dass diese Informationen jederzeit all diesen Kriterien entsprechen.
Darüber hinaus werden über die Website, insbesondere auf personalisierten oder nicht personalisierten Seiten seiner Quellen, Informationen zur Verfügung gestellt, die von den Quellen selbst direkt oder indirekt über soziale Medien wie öffentliche Seiten auf Facebook, Instagram, Twitter und andere Kanäle, über die Quellen öffentlich Daten kommunizieren und über die das BOIK keine Kontrolle hat („ Soziale Medien“).
4. Registrierung
Bestimmte Dienste und Informationen, die über die Website zur Verfügung gestellt werden, sind möglicherweise nur nach einer Registrierung als Nutzer zugänglich. Im Rahmen einer solchen Registrierung fordert das BOIK bestimmte personenbezogene Daten an, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse sowie andere Kontaktdaten.
Um diese für registrierte Benutzer reservierten Informationen und Dienste (weiterhin) nutzen zu können, muss der registrierte Benutzer seine Kontaktdaten über die Website jederzeit auf dem neuesten Stand halten. Das BOIK behält sich das Recht vor, die Registrierung auszusetzen oder zu verweigern und/oder dem Nutzer den Zugang zu bestimmten Informationen zu verweigern, wenn es den begründeten Verdacht hat, dass die angegebenen Informationen falsch, unvollständig oder nicht aktuell sind.
5. Schutz der Privatsphäre
Das BOIK misst dem Schutz der Privatsphäre und der personenbezogenen Daten, die von Nutzern und Quellen verarbeitet und über die Website angezeigt werden, große Bedeutung bei. Das BOIK verpflichtet sich, diese personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz vom 8. Dezember 1992 und vom 11. Dezember 1998 über den Schutz der Privatsphäre (in der geänderten Fassung) (im Folgenden: das „Gesetz”) und in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
Das BOIC verarbeitet mit Hilfe der Website eine Reihe von Daten der Nutzer seiner Website. Bestimmte vom BOIK verarbeitete Informationen sind anonym, wie beispielsweise (aber nicht beschränkt auf) die IP-Adresse der Besucher, das Datum und die Dauer der Verbindung, die Anzahl der aufgerufenen Seiten und die Art dieser Seiten, die Anzahl der Besuche usw.
Diese anonymen Informationen werden vom BOIK ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet und dienen in erster Linie dazu, den Inhalt und die Funktionsweise dieser Website kontinuierlich zu verbessern.
Um Zugang zu bestimmten Informationen zu erhalten oder bestimmte Dienste nutzen zu können, kann der Nutzer aufgefordert werden, dem BOIK bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, wie beispielsweise (aber nicht beschränkt auf) seinen Namen und seine E-Mail-Adresse.
Das BOIK garantiert, dass diese Daten nur für die Zwecke verwendet werden, für die sie dem BOIK mitgeteilt wurden (Versand von Newslettern, Teilnahme an einem Wettbewerb ...). Insbesondere werden diese Informationen weder ganz noch teilweise an Dritte weitergegeben, verkauft oder auf andere Weise verbreitet, es sei denn, Sie haben zuvor Ihre (schriftliche) Zustimmung dazu erteilt.
Darüber hinaus verarbeitet das BOIK bestimmte öffentliche Daten von Quellen, die öffentlich in sozialen Medien angezeigt werden und die von den jeweiligen Quellen nicht direkt geändert oder gelöscht werden können, es sei denn, sie nutzen die Systeme und Kanäle, die diese sozialen Medien ihren jeweiligen Nutzern zur Verfügung stellen. Wenn bestimmte Daten oder Informationen, die dem BOIK von einer Quelle oder einem Nutzer zur Verfügung gestellt werden, einen oder mehrere Dritte betreffen, erklärt die Quelle oder der Nutzer gegenüber dem BOIK ausdrücklich, dass er die erforderlichen Einwilligungen der betroffenen Person eingeholt hat, damit deren personenbezogene Daten, die über soziale Medien oder andere Kanäle zur Verfügung gestellt werden, vom BOIK verarbeitet werden können.
Wie gesetzlich zulässig, kann jede Quelle oder jeder Nutzer jederzeit und auf einfache Anfrage Zugang zu den ihn betreffenden Daten erhalten, die auf der Website des BOIK gespeichert oder angezeigt werden, um diese einzusehen, zu ändern und/oder zu aktualisieren. Senden Sie dazu eine E-Mail an feedback@olympic.be.
Diese personenbezogenen Daten werden von der gemeinnützigen Vereinigung Belgisch Olympisch en Interfederaal Comité (mit Sitz in Esplanade 1 / PO 78, 1020 Brüssel) verarbeitet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
6. Geistige Eigentumsrechte
Der Nutzer erkennt an, dass das BOIK der einzige Inhaber und Berechtigte aller geistigen Eigentumsrechte, insbesondere der Urheberrechte und Datenbankrechte, in Bezug auf die Website als solche ist. Bestimmte Informationen, die dem Nutzer über die Website zur Verfügung gestellt werden, können Rechte Dritter betreffen, insbesondere Urheberrechte, Rechte an Computerprogrammen und Datenbanken, Bildrechte, Markenrechte usw.
Der Nutzer erklärt und garantiert, dass er die Informationen und/oder die Website weder ganz noch teilweise für kommerzielle oder andere Zwecke kopieren, anpassen, übersetzen, der Öffentlichkeit zugänglich machen, verbreiten, verleihen oder vermieten wird, ohne zuvor die schriftliche Genehmigung des BOIK eingeholt zu haben, die bestimmten Bedingungen unterliegen kann.
Wenn ein Nutzer, der Rechteinhaber eines auf der Website zur Verfügung gestellten Werks ist, einer solchen Nutzung widersprechen möchte, kann er beim BOIK kostenlos beantragen, dieses Werk oder diese Werke unzugänglich zu machen. Ein solcher Antrag ist per E-Mail an feedback@olympic.be zu richten.
Nach Erhalt eines solchen Antrags wird das BOIC diesen innerhalb einer angemessenen Frist prüfen, die vom BOIK als angemessen erachteten ùMaßnahmen ergreifen und den Nutzer per E-Mail darüber informieren.
7. Art der Verpflichtungen
Die Art der Verpflichtungen, die sich auf die vom BOIK für den Nutzer erbrachten Dienstleistungen beziehen, sind, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, Mittelverpflichtungen. Bei der Bereitstellung von Informationen über die Website wird das BOIK stets die geltenden professionellen Standards anwenden.
8. Garantien und Gewährleistungen
Der Nutzer erklärt und erkennt an, dass die Konsultation der Informationen, die Nutzung der Website und die über die Website vom BOIK erbrachten Dienstleistungen auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko erfolgen. Das BOIK übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit der Informationen auf seiner Website, unabhängig davon, ob es sich um selbst erhobene Informationen oder um Informationen handelt, die von Dritten bereitgestellt oder über andere Kanäle, wie z. B. soziale Medien, bezogen wurden. Das BOIK kann daher nicht für mögliche Schäden jeglicher Art, weder direkte noch indirekte, haftbar gemacht werden, die dem Nutzer durch die Nutzung der Website entstehen, noch für die Tatsache, dass der Nutzer sich auf die auf der Website angezeigten Informationen verlassen hat. Das BOIK behält sich außerdem das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung den Inhalt seiner Dienste, die vom BOIK bereitgestellten Informationen und/oder die Website in beliebiger Weise anzupassen oder zu verbessern.
9. Anwendbares Recht; Gerichte
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen ausschließlich belgischem Recht. Im Falle einer Streitigkeit zwischen den Parteien, die sich auf die vom BOIK über die Website zur Verfügung gestellten Informationen bezieht, sind ausschließlich die Gerichte in Brüssel für die Entscheidung über eine solche Streitigkeit zuständig, wobei die Parteien jedoch alle erforderlichen Anstrengungen unternehmen werden, um zuvor eine gütliche Einigung zu erzielen.